Einführung in das kommunale Haushaltrecht und das Recht der kommunalen Finanzen
In diesem Workshop erhalten Sie Einblicke in die Zusammenhänge der kommunalen Haushaltswirtschaft und deren praktischen Umsetzung. Man spricht im Kontext des Budgetrechts auch vom „Königsrecht" einer Vertretung, da sie mittels des Haushaltsplans die Schwerpunkte setzt. Ziel dieses workshops ist es, Ihnen die Mechanismen und die Struktur des Haushaltes näher zu bringen und Ihnen so die kommunalpolitische Arbeit zu erleichtern.
Ergänzt wird der Workshop mit dem wichtigen Thema des kommunalen Finanzausgleichs und aktuellen Aspekten zur Grundsteuerreform, die ein der Haushaltsberatung für 2025 eine wichtige Rolle spielen wird.
Ablaufplan
• 09.00 Uhr Begrüßung und Einführung
• 09.10 Uhr Grundlagen des Haushaltsrechtes
• 12.00 Uhr Fragen und Diskussion
• 12.30 Uhr Mittagessen
• 13.15 Uhr Finanzausgleich
• 14.00 Uhr Grundsteuerreform
• 14.50 Uhr Fragen und Diskussion
• 15.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Referent
Thorsten Karstens
Stv. Geschäftsführer des Schleswig-
Holsteinischen Gemeindetages
Referat Finanzen und Moderne Verwaltung
Für die Teilnahme an unseren Angeboten wird eine Gebühr in Höhe von 15,00 € (inkl. Imbiss) je Seminar erhoben (zahlbar per Überweisung bis spätestens drei Tage vor dem Seminar).
Termin
- Gerhard-Stoltenberg-Haus der Hermann Ehlers Stiftung e.V.
- Niemannsweg 78
- 24105 Kiel
Empfehlen Sie uns!